Übersicht der Leistungen im Hundesalon Zottelbär

Willkommen im Hundesalon Zottelbär in Bad Soden-Salmünster! Ich biete ein umfassendes Angebot der ganzheitlichen Hundepflege.  Dazu gehören professionelle Behandlungen in den klassischen Hundefriseur-Bereichen wie Fellpflege und Hunde-Hygiene, sowie darüber hinaus auch Ernährungsberatung (BARF) sowie verschiedene naturheilkundliche Behandlungen, wie homöopathische Behandlung von Hunden und Akupunktur für Hunde (und auch Pferde). Mein Ziel es, das Wohlbefinden und die Gesundheit deines Hundes durch meine individuelle und liebevolle Betreuung zu erhalten und zu fördern.

Fellpflege Hundesalon Zottelbär
Fellpflege
Hunde Hygiene, Ohrensäubern Hundesalon Zottelbär
Hunde Hygiene
Ernährung für ganzheitliche Hundepflege im Hundesalon
Ernährung
Naturheilkunde Behandlung, Akupunkturnadel für Hunde und Pferde
Naturheilkundliche Behandlungen
Spezielle Leistungen für Welpen für ganzheitliche Hundepflege
Welpen

Klassische Hundefriseur-Leistungen

Fellpfelge

Entfilzen/Kämmen/Bürsten

Ich entferne sanft Verfilzungen und Knoten aus dem Fell deines Hundes. Durch regelmäßiges Kämmen und Bürsten wird die Durchblutung der Haut gefördert und sorgt für ein gesundes, glänzendes Fell. Zudem hilft die Fellpflege auch, Hautirritationen zu vermeiden und das Wohlbefinden deines Hundes zu steigern.

Baden/Föhnen/Blowern

Ich verwenden hochwertige, hautfreundliche Shampoos, die speziell auf die Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt sind. Nach dem Baden wird das Fell schonend geföhnt und mit einem Blower getrocknet.
Blowern ist eine besondere Technik, bei der ein starker Luftstrom verwendet wird, um überschüssiges Wasser und lose Haare effizient zu entfernen. Diese Methode sorgt für ein sauberes und frisches Fell, das angenehm duftet.

Trimmen/Schneiden/
Scheren/Unterwolle (Carding)

Meine professionellen Trimm-, Schneide- und Scherarbeit stimme ich individuell auf die Rasse und den Stil deines Hundes ab. Egal ob klassischer Schnitt oder modischer Look, ich  sorgen dafür, dass dein Hund immer perfekt gestylt ist.
Durch das Carding wird überschüssige Unterwolle entfernt, was während des Fellwechsels besonders wichtig ist. Diese spezielle Technik hilft dabei das Fell gesund zu halten, Haare zu reduzieren und Hautproblemen vorzubeugen.

Fellpflege Hundesalon Zottelbär
Fellschneiden und Kämmen im Hundesalon

Hunde Hygiene

Hunde Hygiene, Ohrensäubern Hundesalon Zottelbär
Zeckenentfernen im Hundesalon Zottelbär

Ohrpflege

Die Pflege der Ohren deines  Hundes umfasst eine gründliche Reinigung und das Entfernen von überschüssigem Ohrenschmalz und Haaren. Dies hilft, Infektionen vorzubeugen und die Ohren deines Hundes gesund zu halten. 

Krallen schneiden bei Hunden

Ich schneide die Krallen deines Hundes fachgerecht und schmerzfrei. Regelmäßiges Krallenschneiden ist wichtig, um Verletzungen und Fehlstellungen zu vermeiden und das Wohlbefinden deines Hundes zu gewährleisten

Ungezieferbehandlung

Ich biete auch sichere und effektive Behandlungen gegen Flöhe, Zecken und Parasiten an. Dabei nutze ich schonende Methoden und sorge dafür, dass dein Hund frei von Ungeziefer bleibt und sich wohlfühlt.

Analbeutel entleeren

Das Entleeren der Analbeutel ist wichtig, um Unwohlsein und Infektionen zu vermeiden. Ich führe diese Prozedur fachgerecht und behutsam durch, um deinem Hund den bestmöglichen Komfort zu bieten. Allgemein ist es ratsam die Analbeutel ca. alle 4 bis 6 Wochen zu leeren. Einige Hunde neigen zu Problemen mit den Analbeuteln und benötigen häufiger eine Entleerung.

Einige Anzeichen dafür, dass die Analbeutel deines Hundes entleert werden müssen sind: 

  • Dein Hund schleift sein Hintern über den Boden.
  • Dein Hund leckt oder beißt sich häufig am Anus.
  • Dein Hund riecht unangenehm.
  • Dein Hund hat Schwellungen oder Rötungen um den Anus.

Ernährungsberatung für eine ganzheitliche Hundegesundheit

BARF "biologisch artgerechte Roh-Fütterung"

Als Ausgebildete Ernährungsberaterin für Hunde biete ich individuelle Ernährungsberatungen an, um sicherzustellen, dass dein Hund eine ausgewogene und artgerechte Ernährung erhält. Ich helfe dir dabei, einen individuellen und optimalen Futterplan für deinen Hund zu erstellen, der seine Gesundheit und Vitalität fördert.

Was ist BARF?

BARF steht für „biologisch artgerechte Roh-Fütterung“ und orientiert sich an der natürlichen Ernährung von Wölfen und Wildhunden. Das bedeutet, dass Hunde hauptsächlich mit rohem Fleisch, Innereien, Knochen, Gemüse und Obst gefüttert werden. Mit dem Ziel, die Ernährung so naturnah und unverarbeitet wie möglich zu gestalten.

Bestandteile der BARF-Ernährung

  1. Fleisch und Innereien sind ein Hauptbestandteil von BARF. Dazu zählen verschiedene Fleischsorten wie Rind, Huhn, Pute, Lamm und Kaninchen, die deinem Hund essenzielle Proteine und Aminosäuren liefern.
  2. Knochen und Knorpel sorgen für die Versorgung mit wichtigen Mineralstoffe wie Kalzium und Phosphor.
  3. Gemüse und Obst  (z.B. Karotten, Zucchini, Äpfel und Beeren) ergänzen die Ernährung mit Vitaminen und Mineralstoffen.
  4. Fette und Öle sind wichtige Energiequellen und liefern essentiellen Fettsäuren, z.B. Lachsöl oder Leinöl.
  5. Kräuter und Blätter können zur Unterstützung der Gesundheit beitragen.
Ernährungsberatung
Rohes Fleisch, BARF Ernährungsberatung im Hundesalon Zottelbär

Vorteile der BARF-Ernährung

  • Individuelle Anpassung: Die Ernährung kann genau auf die Bedürfnisse des Hundes abgestimmt werden. Bei Allergien oder Unverträglichkeiten können bestimmte Zutaten einfach weggelassen werden.
  • Gesunde Zähne und Zahnfleisch: Das Kauen auf Knochen fördert die Zahnpflege und hilft, Zahnstein vorzubeugen.
  • Bessere Verdauung: Die natürliche Zusammensetzung der Nahrung unterstützt eine gesunde Verdauung und kann die Kotmenge reduzieren.
  • Gesunde Haut und glänzendes Fell: Die frischen, natürlichen Zutaten fördern eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell.
  • Weniger Parasiten: Der niedrigere pH-Wert im Magen durch die Rohfütterung kann das Risiko von Parasitenbefall verringern
  • Geringeres Risiko für Magendrehung: Im Vergleich zu kommerziellem Trockenfutter, das im Magen aufquillt, nimmt rohes Futter weniger Platz ein und könnte somit das Risiko einer Magendrehung verringern.
  • Hygiene: Um das Risiko von Infektionen zu minimieren ist eine sorgfältige Handhabung und Hygiene bei der Verarbeitung von rohem Fleisch wichtig.
  • Ausgewogene Ernährung: Ich unterstütze dich gerne bei der Erstellung eines individuellen Futterplans für deinen Hund, denn eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für deinen Hund, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.

Naturheilkunde

Homöopathische Behandlung von Hunden

Die Homöopathie ist eine alternative Heilmethode, die auch bei Hunden erfolgreich angewendet wird. Sie basiert auf dem Prinzip „Ähnliches mit Ähnlichem heilen“ und nutzt stark verdünnte Substanzen, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.

Anwendungsgebiete: Homöopathische Mittel können bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, darunter akute Infekte der Augen, Ohren oder Atemwege, Insektenstiche, Verdauungsstörungen und auch psychische Auffälligkeiten wie Angst oder Stress.

Akupunktur für Hunde und Pferde

Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, bei der feine Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers gesetzt werden, um den Energiefluss (Qi) zu regulieren und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Diese Methode wird auch bei Hunden und Pferden angewendet, um verschiedene gesundheitliche Probleme zu behandeln. Zusätzlich nutze ich einen Akupunkturlaser, der Laserlicht verwendet, um Akupunkturpunkte schmerzfrei zu stimulieren und ähnliche therapeutische Effekte wie die traditionelle Nadelakupunktur zu erzielen.

Wie funktioniert Akupunktur bei Hunden und Pferden?

Die Nadeln werden an spezifischen Akupunkturpunkten platziert, die entlang der Meridiane (Energiebahnen) des Körpers verlaufen. Durch die Stimulation dieser Punkte wird die Durchblutung verbessert, die Freisetzung von Endorphinen (körpereigene Schmerzmittel) gefördert und die Muskelentspannung unterstützt. Die Behandlung dauert in der Regel 20-30 Minuten und wird oft mehrmals wiederholt.

Anwendungsgebiete der Akupunktur bei Hunden:

  • Schmerzlinderung: Besonders bei chronischen Schmerzen wie Arthrose oder Hüftdysplasie.
  • Postoperative Schmerzen: Unterstützung der Heilung nach Operationen.
  • Muskel- und Gelenkschmerzen: Behandlung von Überlastungsschmerzen und Entzündungen.
  • Allgemeine Gesundheitsförderung: Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und der Vitalität.

Vorteile der Akupunktur:

  • Nebenwirkungsfrei: Keine unerwünschten Nebenwirkungen im Vergleich zu manchen Medikamenten.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Behandelt nicht nur die Symptome, sondern fördert das gesamte Wohlbefinden des Hundes.
  • Kombinierbar: Kann in Kombination mit anderen Therapien wie Physiotherapie oder medikamentöser Behandlung eingesetzt werden.
Naturheilkunde Behandlung, Akupunkturnadel für Hunde und Pferde

Akupunkturlaser

Ein Akupunkturlaser ist ein modernes Gerät, das Laserlicht verwendet, um Akupunkturpunkte zu stimulieren, anstatt Nadeln zu verwenden. Der Laserstrahl dringt in die Haut ein und stimuliert die Akupunkturpunkte, wodurch ähnliche therapeutische Effekte wie bei der traditionellen Nadelakupunktur erzielt werden.

Vorteile des Akupunkturlasers:

  • Schmerzfrei: Ideal für Tiere, die empfindlich auf Nadeln reagieren.
  • Schnell und effektiv: Die Behandlung kann oft schneller durchgeführt werden und ist genauso effektiv wie die traditionelle Methode.
  • Vielseitig einsetzbar: Kann bei einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen eingesetzt werden, ähnlich wie die Nadelakupunktur.

Blutegeltherapie

Die Blutegeltherapie ist eine traditionelle Heilmethode, bei der medizinische Blutegel auf die Haut des Hundes gesetzt werden. Diese Blutegel saugen
Blut und geben dabei einen Wirkstoffcocktail ab, der entzündungshemmend, schmerzlindernd und durchblutungsfördernd wirkt. Dabei werden die
Blutegel an der betroffenen Stelle angesetzt und beginnen, Blut zu saugen. Während des Saugvorgangs geben sie ihren Speichel ab, der Substanzen wie Hirudin enthält, die die Blutgerinnung hemmen und Entzündungen reduzieren. Der Saugvorgang dauert in der Regel 20-60 Minuten, danach fallen die Blutegel von selbst ab.

Anwendungsgebiete der Blutegeltherapie bei Hunden:

  • Arthritis und Arthrose: Linderung von Gelenkschmerzen und Entzündungen.

  • Muskelverhärtungen: Behandlung von Verspannungen und Muskelproblemen.

  • Nervenreizungen: Unterstützung bei Nervenentzündungen und -reizungen.

  • Wundheilung: Förderung der Heilung bei Wunden und Narben.

Vorteile der Blutegeltherapie:

Natürliche Heilung: Nutzung der natürlichen Wirkstoffe der Blutegel zur Förderung der Gesundheit.
Schmerzlinderung: Effektive Reduktion von Schmerzen und Entzündungen.
Verbesserte Durchblutung: Erhöhung der lokalen Durchblutung und Unterstützung der Regeneration.

Die Blutegeltherapie darf nur auf Rezept und unter Anleitung eines Tierarztes durchgeführt werden. Dies stellt sicher, dass die Behandlung korrekt und sicher abläuft und mögliche Risiken minimiert werden. Blutegel sind apothekenpflichtige Arzneimittel, und ihre Anwendung erfordert spezifisches Fachwissen, um Komplikationen wie Infektionen oder unerwünschte Reaktionen zu vermeiden. Bitte spreche zuerst mit deinem Tierarzt, bevor du eine Blutegeltherapie in Erwägung ziehst und melde dich mit einem gültigen Rezept bei mir an. 

Welpenpflege

Die richtige Pflege und eine ausgewogene Ernährung sind entscheidend für die gesunde Entwicklung eines Welpen. Regelmäßige Fellpflege hält das Fell sauber und gesund und hilft, Schmutz, abgestorbene Hautzellen und lose Haare zu entfernen, um Verfilzungen und Hautirritationen zu vermeiden. Durch regelmäßiges Bürsten und Untersuchen des Fells können Hautprobleme, Parasiten oder Verletzungen frühzeitig erkannt und behandelt werden. Zudem stimuliert das Bürsten die Haut und fördert die Durchblutung, was zu einem gesünderen Fellwachstum beiträgt. 

Auch die Ohrpflege, sowie das Krallenschneiden sind wichtig für Welpen. Die regelmäßige Kontrolle und Reinigung der Ohren dienen dazu, um Infektionen und Ohrmilben vorzubeugen. Besonders bei Hunderassen mit langen oder hängenden Ohren ist dies wichtig, da sich dort leichter Schmutz und Feuchtigkeit ansammeln können. Zu lange Krallen können  Schmerzen verursachen und auch die Bewegungsfreiheit einschränken oder sogar zu Fehlstellungen führen. Aus diesem Grund sollten die Krallen etwa alle vier bis sechs Wochen geschnitten werden.

Die Ernährung von Welpen spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Ich biete BARF-Beratung (biologisch artgerechte Roh-Fütterung) für Hunde und Welpen an, um sicherzustellen, dass dein Hund die bestmögliche Ernährung erhält. 

Welpenpflege im Hundesalon Zottelbär
Spezielle Leistungen für Welpen für ganzheitliche Hundepflege

Um deinem Welpen die Angst vor Behandlungen zu nehmen, biete ich Behandlungen speziell für Welpen an. Regelmäßige Besuche helfen dabei, das Vertrauen deines Welpen zu stärken und spätere Ängste zu vermeiden. Meine „Schnupperstunden“ sind darauf ausgelegt, neben den eigentlichen Behandlungen die jungen Hunde behutsam an die Behandlungsräume, Geräte, Gerüche und Geräusche im Salon zu gewöhnen. In einer entspannten Atmosphäre kann dein Welpe positive Erfahrungen sammeln und sich an die Umgebung gewöhnen. 

Spezielle, individuelle Leistungen für Welpen

  • Welpen „Schnupperstunde“- Fellpflege: Neben der beschriebenen Eingewöhnung schneide ich deinem Welpen die Pfoten, Augen und den Intimbereich frei, wobei der Fokus vor allem auf dem „Kennenlernen“ liegt.

  • „Schnupperstunde“- Ohr- und Krallenpflege: Neben dem behutsamen säubern der Ohren und dem Schneiden der Krallen, liegt auch hier der Fokus vor allem auf dem „Kennenlernen“.

Hast du Fragen oder möchtest einen Termin vereinbaren?

Melde dich telefonisch oder per Whatsapp bei mir.